Willkommen im Luftwaffenmuseum Söllingen

Erleben Sie ein Stück Geschichte hautnah!

Seit dem 29. September 2002 erzählt unser Museum die faszinierende Geschichte der ehemaligen kanadischen Luftwaffenbasis in Söllingen, die von 1953 bis 1993 Bestand hatte. Als lebendiges Zeugnis der militärischen Luftfahrtgeschichte und der bedeutenden Rolle, die die Basis in der Region spielte, laden wir Sie ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben.

Introduction

Entdecken Sie die spannenden Ausstellungen, historischen Artefakte und Geschichten, die das Erbe der kanadischen Luftwaffe in Söllingen festhalten. Bewundern Sie unsere beeindruckende Sammlung von historischen Flugzeugen, darunter eine F-104G Starfighter, sowie zahlreiche Modellbauflugzeuge, die die Entwicklung der Luftfahrt anschaulich präsentieren.

Aktuell arbeiten wir mit Begeisterung an einem Flugsimulator, um unseren Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten und die Faszination des Fliegens hautnah zu spüren.

Wir laden Sie herzlich ein, sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen und die Geschichte der kanadischen Luftwaffe in Söllingen zu erkunden. Willkommen im Air Force Museum Söllingen - wo Geschichte lebendig wird!

  1. Putztag
  2. Öffnungstag
  3. Öffnungstag
  4. Öffnungstag
  5. Öffnungstag

Mitstreiter gesucht!

1 Minute(n) Lesezeit /
Das Deutsch-Kanadische Luftwaffenmuseum e.V. ist das einzige und schönste Museum der Luftfahrtgeschichte in der Region. Als gemeinnütziges Museum blicken wir auf eine stolze Geschi...
Weiterlesen...
Newsletter abonnieren

Sie finden uns direkt am Baden-Airpark in Söllingen!

Standort & Öffnungszeiten

Side view of the shelter
Google MapsBy using the map, you accept the terms and conditions of Google Maps.
Look inside the Squadron bar Inside view of the cafeteria

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

  • Das Museum ist ab dem 27. April 2025 jeden Sonntag von 13-17 Uhr geöffnet
  • Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende
  • Führungen werden für 10€ pro Person, auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten (ab 27. April 2025).

Anfahrt

Das Museum finden Sie am Baden-Airpark: Victoria Boulevard E8 in 77836 Rheinmünster.

  1. Anfahrt von Norden oder Süden über Autobahn A5, vom Westen über Autoroute A35, D4 und B36 zum Baden-Airpark.
  2. Auf dem Baden-Airpark der Hauptstraße, "Victoria-Boulevard", geradeaus in Richtung Süden folgen. An deren Ende sieht man den mit "Museum" beschrifteten Shelter.

Sie finden uns auch über den Routenplaner von Google Maps.

Sonstige Informationen

  • Das Museum verfügt über eine voll eingerichtete Kaffeeküche in der Getränke (siehe Preisliste) gekauft werden können.
  • Gäste können unser freies W-LAN benutzen.
  • Sanitäre Anlagen sind vorhanden.
  • Unser Laden bietet eine Reihe an Museumsartikeln und Gegenständen für Flugbegeisterte an.

Erleben Sie eine vielfältige Ausstellung im Original-Shelter

Ausstellung & Flugsimulator

Starfighter front view Sabre over the shoulder view The simulator cockpit with TV in front Girl in the cockpit Aircraft models on a shelf Young man in the cockpit

Jets

Das Herzstück der Ausstellung - vier historische Kampfflugzeuge aus dem Kalten Krieg von denen drei der Muster tatsächlich auf der CFB Baden–Soellingen im Einsatz waren.

  • T-33 Shooting Star
  • F-86 Sabre
  • G-91 Gina
  • F-104 Starfighter

Flugsimulator

Steigen Sie ein und nehmen übernehmen Sie die Kontrolle in unserem Simulator! Unsere Instruktoren führen Sie durch einen spannenden Flug in einer F-16C Fighting Falcon.

Wählen Sie zwischen VR-Headset oder großem Fernsehbildschirm und nehmen Sie Platz in unserem liebevoll angefertigten Schleudersitz-Nachbau.

Equipment

Neben den Flugzeugen und dem Simulator gibt es noch viel mehr zu entdecken:

  • Originale Jet-Triebwerke - teils geöffnet
  • Avionik-Systeme
  • Schleudersitze
  • Uniformen & Lebenserhaltungssysteme
  • Hochwertige Jet-Modelle
  • und vieles mehr

Die Air Base war von 1953 bis 1993 aktiv

Geschichte

Emergency Conditions Uniform collection Historic map of the Airbase F-86 Painting Historic Newspaper extract that shows a shepherd next to Sabres

Die kanadische Luftwaffenbasis in Söllingen war eine bedeutende militärische Einrichtung, die von 1953 bis 1993 in Betrieb war. Sie diente als wichtiger Stützpunkt für die kanadischen Streitkräfte während des Kalten Krieges und spielte eine entscheidende Rolle im Rahmen der NATO-Verteidigungsstrategie. Die Basis beherbergte eine Vielzahl von Flugzeugen und Einheiten, darunter auch Kampfflugzeuge wie die F-104G Starfighter. Nach der Schließung wurde das Gelände in den zivilen Flughafen Baden Airpark umgewandelt. Heute erinnert das Air Force Museum Söllingen an die Geschichte und das Erbe dieser einstigen militärischen Einrichtung und bietet Einblicke in die spannende Ära der Luftfahrtgeschichte.

Im Museum sind noch viele Veteranen und Zeitzeugen tätig die die bewegte Geschichte der Basis gerne und eindrucksvoll erzählen.

Eine starke Gemeinschaft

Verein

G-91 in front of the hangar at an event Team poses in front of the Starfighter cockpit Talk and laughter with the crowd in front of the Starfighter cockpit Instructor explains the Starfighter cockpit interior Barbecue party in the Backyard Starfighter pilot with a teddy and a Starfighter cockpit in the background

Die Geschichte

Der Gründer des Vereins "Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.“, Herbert Lienhart (1953 - 2009), hatte es sich 1999 zur Aufgabe gemacht, die 40-jährige Präsenz der kanadischen Streitkräfte auf dem Militärflugplatz Söllingen zu dokumentieren und für die künftigen Generationen in Erinnerung zu halten. Es ging ihm dabei vor allem darum, die in dieser Zeit entstandenen Verbindungen und Freundschaften zu den kanadischen Freunden zu bewahren und fortzuführen.

Was wir tun

  • Führungen & Bildung
  • Monatlicher Stammtisch
  • Instandhaltung und Akquise von Exponaten
  • Plattform für Veteranen & Flugbegeisterte
  • Canada Day, Tag der Offenen Tür & vieles mehr
  • Ausflüge rund um's Thema Luftfahrt

Mitglied werden

Wir suchen ständig neue Mitglieder die uns helfen das Museum "in Schuss" zu halten und zu erweitern. Gesucht sind Flug- und Technikbegeisterte, Veteranen, Modellbauer und viele "gute Geister" die unseren Verein so wertvoll machen!

Wollen Sie Mitglied werden? Den Mitgliedsantrag finden Sie auf unserer Kontaktseite.